Zum Hauptinhalt springen

Pressearchiv

FIW-Studie zur Grauen Energie von Wohngebäuden

Für die Bewertung der Grauen Energie ist nicht nur das Bauteil selbst, sondern dessen Rolle im gesamten Gebäudelebenszyklus entscheidend.

mehr
Massiv gebaute Wohnhäuser: gut fürs Klima und günstig bei den Kosten

Mehr Wohnungsbau funktioniert nur mit Mauersteinen – aber nicht per Knopfdruck

mehr
DGfM wendet sich gegen einseitige Förderung des Holzbaus

Kein staatlicher Eingriff in den Wettbewerb der Bauweisen

mehr
MauerWerk™ – Die neue Strategie für den deutschen Wohnungsbau

Massiv bauen. Besser leben. Die DGfM startet „Mauerwerk-Strategie 2030“

mehr
Wohn-Gipfel muss bis 2030 planen

Mauerwerks-Industrie: Wohnungsbau ist „Marathon-Disziplin“

mehr
„Bau-Lethargie“: Deutschland tritt beim Wohnungsbau auf der Stelle

Aktuelle Zahlen der Baugenehmigungen: Weit weg vom GroKo-Ziel

mehr
10. Deutscher Mauerwerkskongress am 25. September in Berlin

Die Power hinterm Stein: Wohnungen – Jobs – Bauen 4.0

08/15-Bauen: Wohnungen in Serie – „Kommunal-Bremsen“ beim Wohnungsbau

mehr
„Dieser Bundeshaushalt baut zu wenig Wohnungen“

30 Verbände fordern vom Bundestag „wohnungsbaupolitische Haushaltskorrektur“

mehr
Wechsel an der „Stein-Spitze“: Hannes Zapf neuer „politischer Manager fürs Mauerwerk“

Wechsel an der „Stein-Spitze“ – das Mauerwerk hat ein neues „politisches Gesicht“: Dr. Hannes Zapf ist neuer Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Mauerwerks- und Wohnungsbau (DGfM). Die Mitglieder wählten ihn…

mehr
Deutscher Ausschuss für Mauerwerk in Berlin gegründet

Mauerwerksbau bekommt Kompetenzpool und Forschungsmotor

mehr
And the Winner is ... Mauerwerk!

Warum sich die massive Bauweise als optimale Wahl herausstellt

mehr
Fairer Wettbewerb in der Baubranche gefährdet

DGfM warnt: „Staat darf sich nicht auf den Holzweg lotsen lassen“

mehr
„Wahlprogramm-Check Wohnungsbau“ – Ergebnis enttäuscht:

Keine Partei packt Wohnungsbau umfassend an – Programme machen Bogen um Wohnungsmangel

mehr
Einbruch bei den Baugenehmigungen – Spitzenpolitiker ignorieren alarmierende Zahlen

„Paukenschlag der Statistiker muss Wahlkämpfer wachrütteln“

mehr
Deutschland am „Miet-Limit“: Einkommen reicht für immer weniger Wohnfläche

Angespannte Wohnungsmärkte inzwischen in 138 Städten und Kreisen

mehr
Ein Haus mit Schwung

Zeitlose Eleganz und organische Formen – das zeichnet ein Einfamilienhaus in Medebach aus. Mit seiner Optik fügt es sich ideal in die Umgebung ein und besitzt eine außergewöhnliche Raumaufteilung. Nicht umsonst belegte…

mehr
Endlich mehr Sozialwohnungen – aber gebraucht werden 80.000 pro Jahr

30 Verbände fordern Bund-Länder-Kooperation beim Wohnungsbau

mehr
NATÜRLICH MIT STEIN

Stein ist der Baustoff Nr. 1

mehr
Steine werden aus einheimischen Rohstoffen hergestellt – für Bauholz ist Deutschland schon auf Importe angewiesen!

Während die natürlichen Rohstoffe für den Baustoff Mauerwerk nahezu unbegrenzt vorhanden sind, gestaltet sich die Bedarfsdeckung aus heimischen Rohstoffen in Sachen Bauholz seit einiger Zeit immer schwieriger.

mehr
Bundestagswahl wird Wohnungswahl

30 Organisationen und Verbände legen 12-Punkte-Katalog zum Wohnungsbau vor

mehr
Neue Seminartermine

Seminare und Veranstaltungen unserer Mitglieder im Jahr 2017

mehr
Wohneigentumsquoten in Regionen mit angespannten Wohnungsmärkten rückläufig

Verbändebündnis fordert verstärkte politische Wohneigentumsförderung

mehr
IWM-Ratgeber Außenwand in aktualisierter Neuauflage

Wie dämmt man massive Außenwände? Welche Lösung ist die richtige für mein Bauvorhaben? Wann sind Brandschutzmaßnahmen erforderlich? Und wie sorge ich dafür, dass die Fassade lange intakt bleibt? Diese und weitere Fragen…

mehr
1. Deutscher Wohneigentums-Tag 2017

am 24.01.2017 in der Landesvertretung Saarland in Berlin

mehr
Öko- und Kosten-Check: „Stein ist grün und günstiger als Holz“

Studien zur Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit von Wohngebäuden

mehr
Pressekonferenz zur BAU 2017 am 16.01.2017

Bau- und Wohn-Barometer 2017 – Fakten und Trends für Deutschland

mehr
Bilanz 2016: Neubau-Zielmarke von 400.000 Wohnungen verfehlt

2017: Keine Entspannung auf dem Wohnungsmarkt zu erwarten

mehr
Chancen und Möglichkeiten für energieeffizienten und bezahlbaren Wohnungsbau mit Mauerwerk

1.DIN-Mauerwerksforum 2016 in Berlin zeigt Lösungen in Theorie und Praxis

mehr
Verbände kontern Grünen-Anträge zur Holzförderung

Der Bundesverband Baustoffe – Steine und Erden BBS sowie die DGfM haben

in 2016 schon mehrfach auf Anträge der Bundestagsfraktion der Grünen zur

einseitigen Förderung der Holzbauweise reagiert und einen…

mehr
Neue Veranstaltungs- und Seminartermine 2017

Die neuen Seminartermine für das Jahr 2017 stehen fest.


Weitere Informationen finden Sie in unserer Rubrik Veranstaltungen/Seminare.

mehr
Deutschland-Ziel: Eigentumsquote von 50 Prozent bis 2020

Offensive „Wohneigentum statt Miete“ soll 60.000 neue Wohnungen bringen

Chance auf die eigenen vier Wände – auch für Geringverdiener

mehr
1 Jahr vor der Bundestagswahl: Fakten-Check zum 10-Punkte-Programm

Schlechte Karten bei der Beurteilung: 0 x GRÜN – 7 x GELB – 3 x ROT

mehr
Wirtschaftlich, nachhaltig und flexibel

Mit Mauerwerk entspannter in die Zukunft blicken

mehr
Nachruf auf Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Brameshuber

Fassungslos mussten wir zur Kenntnis nehmen, dass Herr Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Brameshuber am 16.09.2016 an den Folgen eines Herzinfarktes verstorben ist.

mehr
Wohnimmobilien-Kreditrichtlinie: 26 Wohnungsbau-Akteure fordern Korrektur

Zugedrehter Kredithahn beschert neue „Wohnungsbau-Bremse“ in Deutschland

mehr
Die Umwelt stets im Blick

Mauerwerk als mineralischer Baustoff punktet in Sachen Nachhaltigkeit, mit kurzen Transportwegen und Regionalität

mehr
1. DIN-Mauerwerksforum 2016: Lösungen für bezahlbaren Wohnraum

Renommierte Referenten zeigen in ihren Vorträgen zum Thema „Energieeffizienter und modularer Wohnungsbau mit Mauerwerk“ Maßnahmen zur Schaffung von bezahlbarem und sozialem Wohnraum aus Mauerwerk.

mehr
Desaster für Mietwohnungsbau - Mieter-Warteschlangen werden länger

Scheitern der Sonder-AfA für Mietwohnungsbau - Forderungen an Fraktionen: In Sommerpause Kompromiss finden

mehr
Deutschland baut 150.000 Wohnungen zu wenig – Branche zeigt sich ernüchtert

„Erste-Hilfe-Paket“ für den Wohnungsbau gefordert: Sofortige Sonder-AfA

mehr
Gipfel zum Wohnen: Instrumente für Deutschlands „Bau-Offensive“

50 Prozent Neubau-Plus, um 400.000 Wohnungen zu schaffen

mehr
„Job plus Wohnung“ als neuen Trend in der Wohnungskrise nutzen

Studie „Wirtschaft macht Wohnen“ sieht „Comeback der Werkswohnung“

mehr
PM-Studie - 3,5 Mio. Neubau-Wohnungen durch Bestandsersatz

Abriss und Neubau – auf dem Wohnungsmarkt muss dringend die „Reset-Tase“ gedrückt werden: Durch den konsequenten Abriss und Neubau von rund 1,8 Millionen alten, heruntergekommenen Wohnhäusern könnten bundesweit bis zu…

mehr
PM-Studie - 1,5 Mio. neue Wohnungen durch Aufstockung

Eine große Chance für mehr Wohnungen in Deutschland liegt auf den Dächern: Mehr als 1,5 Millionen zusätzliche Wohnungen könnten durch Dach-Aufstockung entstehen. Und zwar dort, wo der Wohnraum heute schon knapp und das…

mehr
DGfM: Erfahrungen massiver Bauweisen für Wohnungsbau-Offensive nutzen!

Die Errichtung bezahlbaren Wohnraums voranzubringen ist das Ziel eines 10-Punkte-Programms von Bundesbauministerin Barbara Hendricks. Der am 3. und 4. März 2016 in Berlin durchgeführte nationale Kongress zum Bündnis für…

mehr
Deutscher Mauerwerkskongress 2016 lieferte Antworten auf die wichtigsten Fragen

Die derzeitige Bedarfsentwicklung im sozialen Wohnungsbau gehörte zu den brandaktuellen Inhalten, die den diesjährigen Deutschen Mauerwerkskongress bewegten.

mehr
DGfM ruft „Ehrenpreis der Mauerwerksindustrie“ ins Leben

Anlässlich des 9. Deutschen Mauerwerkskongresses wurde erstmalig der neue

Walther-Mann-Preis für hervorragende wissenschaftliche Leistungen im Bereich

des Mauerwerksbaus verliehen.

mehr
Neubau-Zielmarke: 400.000 Wohnungen pro Jahr – 2016 soll „Wohnungsbau-Jahr“ werden

Breites Branchen-Bündnis stellt Forderungen an Bund und Länder

mehr
Deutschland braucht 400.000 neue Wohnungen pro Jahr

Studie ermittelt Wohn-Prognose vor dem Flüchtlingsgipfel:

mehr
Bauherren aufgepasst: Massive Traumhäuser 2016 gesucht!

Berlin, Juli 2015 – Zeigt her eure Häuser! „Massiv mein Haus“ ruft alle Bauherren und Besitzer von Einfamilienhäusern zur Teilnahme am Foto-Objektwettbewerb „MASSIVHAUS 2016“ auf. Gesucht werden die attraktivsten und…

mehr