Pressekonferenz zur BAU am 16.01.2017
Einladung, Informationen und Studien rund um die Themen der Pressekonferenz
Am 16.01.2017 führt die DGfM zusammen mit dem Bundesverband Deutscher Baustoff-Fachhandel e. V. eine Doppel-Pressekonferenz durch, auf der Fakten und Hintergründe rund ums Bauen und Wohnen in Deutschland vorgestellt werden. Wissenschaftler präsentieren hierzu ihre aktuellen Studien.
Die Pressekonferenz der DGfM startet am 16.01.2017 um 13 Uhr auf der Messe München, Pressezentrum West / 2. OG. Weitere Informationen können Sie den nachfolgenden Dokumenten entnehmen.
Studien
Wirtschaftlichkeit von Einfamilienhäusern in Niedrigstenergie-Gebäudestandard
Die klima- und energiepolitischen Zielsetzungen von Bundesregierung und EU sehen strengere Anforderungen an die künftigen energetischen Standards für Neubauten vor. Diese umfassen genaue Vorgaben an die Qualität der Gebäudehülle und an den Gesamtprimärenergiebedarf des Gebäudes bei Beibehaltung des Wirtschaftlichkeitsgebot („kostenoptimales Niveau“) vor.
Massiv- und Holzbau bei Wohngebäuden
Vergleich von massiven Bauweisen mit Holzfertigbauten aus kostenseitiger, bautechnischer und nachhaltiger Sicht
Die vorliegende Studie soll die Massivbauweisen im Vergleich zu den Holzbauweisen in Bezug auf kostenseitige, bautechnische und nachhaltige Aspekte hin genauer untersuchen.
Schwerpunkt der Studie sind die beispielhaften und vergleichenden Darstellungen der Baukosten für ein modellhaftes Ein- und Mehrfamilienhaus. Die Auswirkungen der Kosten und der jeweiligen konstruktiven Aufwendungen der Bauweisen werden hier miteinander verglichen.