Zum Hauptinhalt springen
Prognos AG: Wohnungsmangel in Deutschland - Auswirkungen und Ansätze zur Überwindung

Die Untersuchung der Prognos AG geht zwei zentralen Fragestellungen nach. Welche Maßnahmen sind zur Schließung der Wohnraumlücke besonders geeignet? Mit welchen Folgen ist zu rechnen, wenn es nicht gelingt, die…

mehr
Neue Informationsplattform schließt die Lücke in der Ausbildung von Architekten, Bauingenieuren und Studierenden

Das Internetportal www.mauerwerksbau-lehre.de bietet erstmals umfassende und wissenschaftlich geprüfte Informationen rund um den Mauerwerksbau.

mehr
Eduard Pestel Institut: Sozialpolitische Implikationen geringer Wohnungsbautätigkeit

In seiner dritten Studie zum übergreifenden Thema Wohnungsbau beschäftigt sich das Eduard Pestel Institut mit den sozialen Auswirkungen der geringen Bautätigkeit.

mehr
Eduard Pestel Institut: Wirtschaftliche Bedeutung des Wohnungsbaus

Das Eduard-Pestel-Institut hat berechnet, wie sich eine erhöhte Wohnungsbautätigkeit auf den Arbeitsmarkt und die öffentlichen Haushalte auswirken würde.

mehr
Wirtschaftliche Auswirkungen des Wohnungsneubaus in Deutschland [Pestel | 2009]

Rund 400.000 Wohnungen müssten jedes Jahr in Deutschland entstehen, um den Bedarf zu decken. Fertiggestellt wird aber nicht einmal die Hälfte. Würde das Angebot der realen Nachfrage entsprechen, wären im Wohnungsbau…

mehr
Sozialpolitische Implikationen geringer Wohnungsbautätigkeit [Pestel | 2009]

Aktuell sind 17,5 Millionen Menschen in Deutschland älter als 65. Aber nur rund 2 Prozent des Wohnungsbestandes entsprechen den Bedürfnissen älterer Menschen. Das hat zur Konsequenz, dass 5 Prozent der Senioren viel…

mehr
Hintergrundmaterial - Wohnungsbedarf in Deutschland bis 2025

Die aktuelle Studie des Pestel Instituts belegt eindrucksvoll, dass in Deutschland dringend mehr und angemessene Wohnungen gebaut werden müssen.

mehr
Eduard-Pestel-Institut: Studie zum Wohnraumbedarf in Deutschland bis 2025

Das Eduard Pestel Institut hat den Wohnungsbedarf in Deutschland bis zum Jahr 2025 evaluiert.

mehr
Wohnungsmangel In Deutschland? Regionalisierter Wohnungsbedarf bis zum Jahr 2025 [Pestel | 2009]

Fehlender Wohnraum ist nicht nur ein Problem in den Städten, sondern zunehmend auch in ländlichen Regionen. Benötigt Bayern bis 2025 rund 1,4 Millionen neue Wohnungen, liegt der Bedarf in Thüringen immerhin bei fast 62…

mehr
Randbedingungen des vereinfachten Nachweises erddruckbelasteter Kelleraußenwände aus Mauerwerk

In den vergangenen Jahren ist die Tendenz zu beobachten, dass sich die Bauzeiten verkürzen und zunehmend erhöhte Anforderungen an die Verdichtung der Arbeitsraumverfüllung gestellt werden. Ungenügend ausgebildete…

mehr